Osternacht in der Christuskirche

Osternacht in der Christuskirche
Bildrechte Dekan Felix Reuter

Die Christuskirche lädt am Ostersonntag, 31. März, zur Liturgischen Osternacht ein. Der Beginn ist um 5.30 Uhr in der Früh. Die Pfadfinder bereiten wieder das Osterfeuer vor, das bereits ab 5.15 Uhr vor dem Hauptportal lodern wird. Pfarrerin Susanne Gloßner, Mitglieder des Motettenchores und Kirchenmusikdirektor Volker Gloßner gestalten den Abendmahlsgottesdienst. Anschließend gibt es ein gemütliches Osterfrühstück im Konfirmandenramum der Christuskirche.

Ökumenischer Emmausgang am Ostermontag von Tiefenbach nach Schloßberg

emmausgang
Bildrechte Christuskirche Landshut

Der Pfarrverband Steinzell und die Christuskirche Landshut laden herzlich zum ökumenischen Emmaus-Spaziergang von St. Ulrich/Tiefenbach zur Nauturfreundehütte nach Schloßberg am Ostermontag, 1. April ein.
Start: 13 Uhr St. Ulrich in Tiefenbach
 Ziel: Naturfreunde-Hütte in Schloßberg
Am Ziel ist Möglichkeit, Kaffee und Kuchen einzunehmen, anschließend selbständig wieder zurückzugehen  oder sich mit dem Gemeindebus der Christuskirche nach Tiefenbach fahren zu lassen.

Die Johannespassion im Fokus – Feierliche Aufführung und Vorträge in der Karwoche in der Christuskirche in Landshut

Johannes Passion
Bildrechte KMD Volker Gloßner

Die Johannespassion von J.S. Bach ist ein Klassiker, der in der Passionszeit gerne zur Aufführung kommt. 300 Jahre nach der Uraufführung musiziert in der Christuskirche in Landshut der Motettenchor der Christuskirche, zusammen mit dem Ensemble Lodron und herausragenden Solisten am Karfreitag, 29. März 2024 um 18 Uhr, die Johannespassion von Johann Sebastian Bach. Kirchenmusikdirektor Volker Gloßner hat für das Konzert eine Fassung von Robert Schumann gewählt, die zwar nicht in den Notentext Bachs eingegriffen hat, aber manche Änderungen bezüglich der Orchesterbesetzung vorgenommen hat.

Die Johannespassion im Fokus – Feierliche Aufführung und Vorträge in der Karwoche in der Christuskirche in Landshut

Vorträge zur Johannes Passion
Bildrechte Evang.-Luth. Christuskirche Landshut

Die Johannespassion von J.S. Bach ist ein Klassiker, der in der Passionszeit gerne zur Aufführung kommt. 300 Jahre nach der Uraufführung musiziert in der Christuskirche in Landshut der Motettenchor der Christuskirche, zusammen mit dem Ensemble Lodron und herausragenden Solisten am Karfreitag, 29. März 2024 um 18 Uhr, die Johannespassion von Johann Sebastian Bach. Kirchenmusikdirektor Volker Gloßner hat für das Konzert eine Fassung von Robert Schumann gewählt, die zwar nicht in den Notentext Bachs eingegriffen hat, aber manche Änderungen bezüglich der Orchesterbesetzung vorgenommen hat.

Tischabendmahl an Gründonnerstag im Gemeindezentrum Ast

tischabendmahl
Bildrechte v. Hofacker

So wie Jesus am Abend vor seinem Tod noch einmal mit seinen Freunden zusamenkam, am Tisch mit ihnen saß und sie das erste Mal Abendmahl feierten, wollen wir es auch an Gründonnerstag, 28. März, um 19 Uhr im Gottesdienstraum des Gemeindezentrums in Ast tun. Die Tafel ist gedeckt mit Speisen und Getränken. Wir feiern Abendmahl in einer freieren Form und werden anschließend zu Abend essen.
Nach dem Essen gehen wir hinaus und hören in der Dämmerung um die Feuerschale stehend Worte aus der Bibel.
Ende der Feier ist ungefähr um 20.15 Uhr.

Andacht zur Todesstunde Jesu im Koenig-Museum

pieta Fritz Koenig
Bildrechte Koenigmuseum

Das Koenigmuseum in Landshut und die Evangelische Kirchengemeinde Christuskirche alden erstmalig zu einer besonderen Andacht am Karfreitag um 15 Uhr ein. Eine Kooperation, welche Kunst und Religion verbindet.
Im Mittelpunkt steht die pietà von Fritz Koenig, eine Bronzeplastik, die er für die katholische Kirche Maria Regina Martyrium in Berlin-Plötzensee gestaltet hat. Sie steht unweit des Geländes der Gedenkstätte Plötzensee.

Fahrt nach Taizé

Taize
Bildrechte Chiara Pillhöfer

Für eine Woche Auszeit nehmen vom Alltag, zur Ruhe kommen und sich besinnen:
Das ist möglich in Taizé.

Hier sind alle willkommen, Gläubige und Nichtgläubige. Neben den Gebeten, die den Tag einteilen, gibt es Möglichkeiten zum Austausch mit den unterschiedlichsten Menschen in Kontakt zu kommen, und sich aber auch in der Stille zurück zu ziehen. 

Die Woche vom 25.08. bis 01.09. ist speziell gedacht für junge Erwachsene ab 18 Jahren und ihre Themen.

Abend-Soiree am Sonntag, 3. März im Gemeindezentrum Ast

kaffeesack
Bildrechte v. Hofacker

Im Rahmen der Ausstellung "Kaffeesack trifft Acryl" findet am Sonntag, 3. März um 19:00 Uhr eine musikalische Soiree statt.
Die Kaffeekantate von J.S. Bach wird in Auszügen vorgestellt von Kirchenmusikdirektor Volker Gloßner (Klavier), Cosima Höllerer (Sopran) und Peter Tilch (Bass).
Ab 18:00 Uhr ist Möglichkeit anzukommen, die Kaffeesäcke im Parterre des Gemeindezentrums zu betrachten und/oder eine Kaffeeverkostung zu genießen.