Nacht der Offenen Kirchen in Landshut - Konzert in der Christuskirche

Mädelchor Saalfeld
Bildrechte Johannes Beleites

Zur Nacht der Offenen Kirchen in Landshut am 17. Oktober 2025 steuert die Christuskirche etwas ganz Besonderes bei: ein Konzert mit dem Mädelchor Saalfeld (Thüringen), das um 19 Uhr beginnt und um 20.15 Uhr endet. Die 40 Mädchen und jungen Damen präsentieren ein Programm mit dem Titel  „Gloria Halleluja!“. Unter der Leitung von Kantor Andreas Marquardt gibt es geistliche Chormusik aus sechs Jahrhunderten zu hören mit Kompositionen von Palestrina, Mendelssohn Bartholdy, Liszt und Schubert. An der Orgel spielt Mio Kuriyama (Tokyo/Leipzig). Der Eintritt ist frei.

Der Mädelchor Saalfeld wurde 1950 an der Saalfelder Johanneskirche zusammen mit den Thüringer Sängerknaben und dem Oratorienchor Saalfeld gegründet. Zwar liegt der Schwerpunkt der von den Mädels erarbeiteten Literatur auf der musica sacra, doch im Repertoire finden sich auch Stücke weltlichen Inhalts und Volkslieder. Sie gestalten regelmäßig die „Saalfelder Abendmotetten“ und unternehmen gerne ausgedehnte Chorreisen so wie in diesem Jahr nach Bayern. Eine Station ist die Christuskirche in Landshut. 
Der Mädelchor Saalfeld wirkte auch bei chorsinfonischen Aufführungen mit den Thüringer Sängerknaben oder dem Oratorienchor Saalfeld mit, z. B. beim „Psalmus Hungaricus“ von Zoltan Kodaly, dem „Weihnachtsoratorium“, der „Johannes Passion“ und der „Matthäus-Passion“ von Johann Sebastian Bach. In Zusammenarbeit mit dem Theater Rudolstadt sind die Mädchen des Chores auch immer wieder bei Opernproduktionen zu erleben. Die insgesamt 160 Sängerinnen und Sänger der Chöre an der Johanneskirche Saalfeld führten bereits mehrfach mit großem Erfolg Carl Orffs „Carmina Burana“ auf. Kantor Andreas Marquardt, ehemaliger Thüringer Sängerknabe, studierte an einer der ronommiertesten Hochschulen in Deutschland, der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig. Seit 2012 bekleidet er das Amt des Kantors und Chorleiters an der Johanneskirche Saalfeld. 

 

Gemeindebrief online